BO – Überblick

Ein großes Arbeitsfeld der Regionalen Schule Fritz-Reuter ist die Vorbereitung der Schüler und Schülerinnen auf die zukünftige Berufswelt. An unserer Schule gibt es daher Projekte und Veranstaltungen, die die Jungen und Mädchen in ihrer Berufswahl unterstützen sollen.

Aufgrund der aktuellen Situation muss auch die Berufsberaterin der Stadt Parchim auf persönlichen Kontakt verzichten. Sie steht den Schülern und Eltern aber telefonisch unter 03871 / 6337216 zur Verfügung. Außerdem ist sie unter Jana.Kallies@arbeitsagentur.de zu erreichen.

In der folgenden Übersicht finden Sie eine Aufstellung der verschiedenen Projekte in den verschiedenen Jahrgängen.

Wann?Was? Wo?Ziele
Kl. 5/6BetriebserkundungenArbeitsplätze und Betriebe kennen lernen
Berufsbilder kennenlernen
Kl. 7AWT-Unterricht
Projekt „Komm auf Tour“
Berufsbilder erforschen und kennen lernen
Stärken erkennen
Fähigkeiten und Interessen erkennen
Kl. 8
1. Hj.AWT-UnterrichtInformationen sammeln
eigene Stärken und Fähigkeiten erkennen
Berufsbilder erforschen
Internet als Info-Quelle nutzen
Arbeitsplatzerkundungen
eigenen Fähigkeiten richtig einschätzen
Informationen über Berufe sammeln
2. Hj.Werkstatttage
BIZ
Nordjob-Messe Schwerin
Bewerbung um einen Praktikumsplatz
Berufsbilder kennen lernen
Fähigkeiten und Interessen erkennen
Berufe erproben
Kl. 9
1. Hj.AWT-Unterricht
Projekt Durchstarten in MV
Schülerbetriebspraktikum
Projekt „Fit in die Ausbildung“
Bewerbungsunterlagen erstellen
Testverfahren erkunden
Rechte und Pflichten des Auszubildenden
Fähigkeiten und Interessen erkennen
Berwerbertraining
Berufsbilder erkunden
2. Hj.AWT-Unterricht
Nord-Job Schwerin
BIZ
Betriebsexkursionen
Berufsinformationsmesse in Dargelütz
Betriebliche Abläufe kennen lernen
Grundaufgaben und Produktionsfaktoren des Betriebes lernen
Ausbildungsbetriebe der Region kennen lernen
Bewerbergespräche vor Ort
Berufsbilder kennen lernen
Entscheidungshilfen nutzen
eigenen Fähigkeiten richtig einschätzen
Informationen über Berufe sammeln
Kl. 10Projekt „Fit in die Ausbildung“
AWT-Unterricht
Betriebspraktikum
Berufsbilder kennen lernen, vergleichen
Bewerbertraining
Arbeitsplätze erkunden
Mitbestimmungsmöglichkeiten im Betrieb, Lohnformen, das Soziale Netz kennen lernen
Kl. 7-10
1. Hj.Eltern- u. Schülerabend zum Thema Berufswahl Ausbildungsmöglichkeiten in unserer Region kennen lernen
2. Hj.Projekttage zur Berufsorientierung





Sprechstunde der Berufsberatung an unserer Schule
Anforderungen der Betriebe an ihre Auszubildenden erfahren
Gespräche und Absprachen mit den Betrieben
Berufsbilder und Anforderungen kennenlernen

Beratungsgespräche mit Frau Schmidt
Kl. 6-9Jungstag in MV
Girls-Day
atypische Berufsbilder kennen lernen und ausprobieren