Infoabend zum Praxislerntag – Vorbereitung auf die Berufswelt

Am Montag, dem 2. Juni 2025, informierten wir die Erziehungsberechtigten der 8. Klasse der Fritz-Reuter-Schule über den neuen Praxislerntag, der ab dem Schuljahr 2025/26 landesweit an allen Regionalen Schulen und Kooperativen Gesamtschulen eingeführt wird. Auch unsere Schule nimmt an diesem wichtigen Projekt teil.

Was ist der Praxislerntag?
Der Praxislerntag ermöglicht Schüler*innen ab dem zweiten Halbjahr der 8. oder in einem Halbjahr der 9. Klasse, regelmäßig an einem festen Wochentag praktische Erfahrungen in der Arbeitswelt zu sammeln. An der Fritz-Reuter-Schule wird dieser Tag im zweiten Halbjahr der 9. Klasse donnerstags stattfinden.

Schüler*innen arbeiten an diesem Tag über einen Zeitraum von mindestens vier Zeitstunden in einem Betrieb oder einer Einrichtung – zum Beispiel in Behörden, Apotheken, Kitas, sozialen Einrichtungen oder im Handwerk. Die praktischen Erfahrungen werden im Unterricht vor- und nachbereitet und fließen insbesondere in das Fach AWT/BO ein.

Eltern als wichtige Unterstützer
Eltern spielen eine zentrale Rolle bei der Umsetzung des Praxistags: Sie helfen ihren Kindern dabei, einen geeigneten Einsatzort zu finden, unterstützen bei der Vorbereitung, achten auf Pünktlichkeit und besprechen die Erfahrungen im Nachhinein gemeinsam mit ihrem Kind. So kann der Praxislerntag nicht nur Einblicke in die Arbeitswelt ermöglichen, sondern auch aktiv bei der Berufswahl unterstützen.

Wir danken allen Teilnehmenden des Infoabends für das Interesse und die gute Zusammenarbeit.

Seien Sie Teil dieser wertvollen Initiative. Gestalten Sie die Zukunft Ihres Kindes aktiv mit!

Bei Fragen zum Praxislerntag steht Ihnen das Team der Fritz-Reuter-Schule gern zur Verfügung.