Komm auf Tour

Meine Stärken – Meine Zukunft – Ein Schülerbericht

Die Klassen 7 fuhren im Rahmen der Berufsorientierung nach Schwerin. Wir sind jetzt in einem Alter um uns langsam Gedanken um unsere Zukunft zu machen, zu entscheiden, welchen Beruf wir später erlernen möchten und uns überhaupt über die verschiedenen Ausbildungsberufe zu informieren.

Im Unterricht und mit unseren Eltern haben wir uns auf diesen Projekttag vorbereitet. Wir machten uns Gedanken, ob man gern mit den Händen arbeitet, gern mit Zahlen und Geld umgeht, gern redet und berät, sich gern mit Pflanzen, Tieren oder der Umwelt beschäftigt, gern hilft und unterstützt, gern organisiert und Ordnung macht oder gern gestaltet und viel Fantasie hat. Und nach diesen Dingen war der Ablauf in Schwerin auch vorbereitet.

In mehreren Stationen fanden wir unsere Stärken. Es mussten Mitschüler blind durch ein Labyrinth geführt werden, kleine Theateraufführungen improvisiert werden, Zimmer gesäubert werden und in der „Zeitkapsel“ in uns hinein gehört werden. Nach jeder Station gaben die Stationsleiter Stärkepunkte, die als Aufkleber an unsere Pullover geheftet wurden, so war es für uns recht erkennbar, wo unsere Stärken liegen. Informationsblätter zu Ausbildungsberufen, die zu unseren Stärken passen, erleichterten uns am Ende in den vielen Berufen uns zu Recht zu finden.      

Dieser Vormittag ist ein super interaktives Angebot zur Berufsorientierung und Lebensplanung für Jugendliche. Toll, dass es für uns die Möglichkeit gab, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Es hat uns Stärken gezeigt, die wir uns nie zugetraut hätten, so könnten wir uns auch für ein Berufspraktikum richtig entscheiden.