Die schöne alte mecklenburgische Stadt Parchim verfügt über ca. 18.000 Einwohner und ist bekannt für ihre Fachwerkhäuser, Backsteinbauten und verwinkelten Gassen. Im Herzen der Stadt Parchim befindet sich unsere traditionsreiche Schule, in der seit dem Jahr 1892 Schüler lernen können. Unweit der Schule laden die Kulturmühle mit dem Museum und dem Theater, die Stadtbibliothek, das Rathaus, die Stadthalle und das Kino zur Erkundung ein. Außerdem befinden wir uns zwischen zwei großen evangelischen Kirchen.
Unser Team besteht aus zirka 30 Lehrerinnen und Lehrern, unterstützenden pädagogischen Fachkräften, Schulsozialarbeitern und einer Alltagshilfe. Wir unterrichten derzeit ca. 420 Schülerinnen und Schüler aus 24 Nationen in den Jahrgangsstufen 5 bis 10.
Das Schulleben findet in dem altehrwürdigen Schulgebäude statt. Unsere Schule bietet sehr gute Lern- und Arbeitsbedingungen. Alle Unterrichts- und Vorbereitungsräume sind freundlich gestaltet und verfügen über eine moderne und digitale Ausstattung. Computerarbeitsplätze für unsere Lehrkräfte, interaktive Tafeln, Fernseher und iPads ermöglichen einen medienunterstützten Unterricht. Im Jahr 2013 erhielt die Schule einen Anbau, der eine Schülerbibliothek, eine Cafeteria mit Panoramafenstern, eine große Lehrküche und fortschrittlich ausgestattete Werkräume beherbergt. Unsere großzügige Aula bietet für 130 Personen Platz. In unmittelbarer Nähe zur Schule befindet sich unsere gut ausgestattete Turnhalle, eine Dreifeldhalle.
Im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit stehen neben der Vermittlung von Wissen, die optimale Vorbereitung auf das Leben und das Erreichen des bestmöglichen Schulabschlusses für unsere Schülerinnen und Schüler. Durch digitale Lernstandserhebungen, Schulwettbewerbe, Sportwettkämpfe, Projektunterricht und Lernen an außerschulischen Orten gestalten wir ein abwechslungsreiches und interessantes Schulleben.
Unsere Schule engagiert sich stark mit externen Partnern für die Berufsorientierung. Wir unterstützen und begleiten unsere Schülerinnen und Schüler zielgerichtet und praxisnah bei ihrer Vorbereitung auf das Berufsleben. Dazu nutzen wir sowohl Maßnahmen vor Ort in der Schule, als auch Betriebspraktika, Betriebsbesichtigungen bei lokalen Unternehmen und den Besuch von Jobmessen. Die zuständige Berufsberaterin bietet regelmäßig Sprechstunden in unserer Schule an.
Sie lieben die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen?
Zudem sind Sie empathisch, offen für Neues, zuverlässig, kommunikativ und ein Organisationstalent?
Dann zögern Sie bitte nicht und bewerben sich auf unsere ausgeschriebenen Stellen!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.